
Brewmaster Limited Edition 32 - Seltener Hopfen IPA
Doppelleu / Winterthur / Zürich

Wir starten unseren Super Santa Kalender mit einem kleinen Geschenk und einer limitierten Auflage aus Winterthur.
Doppelleu Brewmaster Limited Ed.32 – Ein exklusiver Hopfen im Rampenlich;
Bier:
Brewmaster Limited Ed.32 überrascht mit einem ganz besonderen Hopfen – HBC 586. Seine Bezeichnung erinnert an neu entdeckte Sterne; er ist so einzigartig wie sie. Ihr Braumeister Patrick Thomi begegnete dieser experimentellen Hopfensorte zum ersten Mal auf einer Reise ins Yakima Valley, Washington, USA. Dies ist das Epizentrum des amerikanischen Hopfenanbaus. Viele Züchter entwickeln dort originelle Hopfenkreuzungen, um neue aromatische Bouquets für Bierliebhaber auf der ganzen Welt zu kreieren. „Auf meiner Suche nach Hopfen, der sich für die Herstellung innovativer Biere eignet, habe ich mehrere neue Sorten ausprobiert“, erinnert sich Patrick. „Der HBC 586 hat mich sofort überzeugt. Es ist extrem fruchtig – das ist Sommer pur!“
Aber es gab einen Nachteil: HBC 586 wird in sehr geringen Mengen angebaut und ist nicht allgemein verfügbar. Patrick musste drei Jahre lang mit den Lieferanten verhandeln, bis sie ihm endlich genügend Lieferungen schickten, um eine Brewmaster Edition kreieren zu können. Für unseren Brauer war es offensichtlich, dass dieser seltene Hopfen verdient im Rampenlicht zu stehen und das in einem einzigartigen IPA.
Eine Ergänzung von mango
„Das Rare Hop IPA ist durchzogen vom intensiven Aroma von HBC 586“, schwärmt Patrick. Der Geschmack tropischer Früchte ist extrem ausgeprägt, in der Nase dominiert Mango, dazu kommen Ananasnoten. Der fruchtige Geschmack des Hopfens verleiht dem India Pale Ale eine angenehme Süße. Auch am Gaumen entwickelt sich eine erfrischende Bitterkeit, wie bei jedem echten India Pale Ale. Der dezent malzige Körper ermöglicht einen schlanken Abgang bei 6,5% vol
Alc: 6,5% Flug
Brauerei:
Eine Leidenschaft für Aromen und Geschmäcker
Die Leidenschaft zeigt sich insbesondere in attraktiven, abwechslungsreichen und innovativen Bierstilen, schmackhaften und charaktervollen Kreationen, Vielfalt im Sortiment und experimentierfreudigen Brauern.
Doppelleu-Biere haben in den letzten Jahren viele Auszeichnungen erhalten
Von modernen Bieren bis zu edlen Hopfen – das 2012 gegründete Unternehmen Doppelleu Brauwerkstatt mit Sitz in Winterthur orientiert sich an belgischen und angelsächsischen Bierstilen und setzt damit auf einen wachsenden globalen Trend. Mit diesen beiden Produktlinien Chopfab und Doppelleu stellt die Brauerei derzeit ein Sortiment von 17 obergärigen Bieren her. Hopfen, Malz und Wasser sind natürlich die bewährten Grundzutaten. Bei der Komposition des Bieres kommt jedoch nicht irgendein Hopfen zum Einsatz: Wir verwenden einen exklusiven Hopfen, der Nase und Gaumen schmeichelt und einen schönen Abgang für einen intensiven Geschmacksgenuss gibt.
Im Oktober 2014 gewann die Brauerei zwei Red Dot Design Awards für das gesamte Markenimage und für das Flaschendesign von Chopfab und Doppelleu.
Im Juni 2014 wurde es im Rahmen der Wachstumsinitiative SEF4KMU mit dem Gütesiegel „SEF.High-Potential“ ausgezeichnet. Zudem erhielt sie 2016 die höchste Auszeichnung für junge Schweizer Unternehmen: den «SEF Wirtschaftspreis» in der Kategorie Produktion und Industrie. 2019 gewann Doppelleu Boxer den Titel „International Craft Brewer of the Year“ beim Meininger’s International Craft Beer Award.
Seit dem Zusammenschluss mit der ersten Brauerei in der Romandie Bière du Boxer SA ist die Doppelleu Brauwerkstatt AG die einzige unabhängige Brauerei der Schweiz mit nationalem Standbein mit 6 untergärigen Bieren und 17 obergärigen Bieren